Frauenärzte am Rathaus | Harburger Rathausstr. 40 | 21073 Hamburg
Tel. 040 - 77 42 42 | Fax 040 - 76 76 820

Frauenärzte am Rathaus
Michaela Reitmaier, Claudia Seemann-Reip, Sabine Rose, Dr. Russalina Ströder
& TiP Dr./Univ. Ist. Tamer Kurumlu
fas fa-hand-holding-medical

Vorsorgeuntersuchung

Frauen ab dem 20. Lebensjahr können eine Vorsorgeuntersuchung wahrnehmen. Mit zunehmendem Alter sind diese Untersuchungen wichtiger. Sie dienen der Vorsorge von Gebärmutterhalskrebs und der Früherkennung von Brustkrebs und zählen zu den wichtigsten Vorsorgeuntersuchungen für Frauen.

Ablauf einer Vorsorgeuntersuchung

Zunächst führen wir ein ausführliches Gespräch mit unserer Patientin und analysieren u.a. die Krankheitsgeschichte, auch innerhalb der Familie. Ebenso besprechen wir die Regelblutung und die eventuelle Einnahme von Medikamenten.

Im Anschluss werden auf einem gynäkologischen Stuhl durch eine Spekulumeinstellung Abstriche vom Muttermund genommen, die in unserem Labor untersucht werden (PAP-Test bzw. Zellabstrich).

Es folgt dann eine bimanuelle Tastuntersuchung der inneren Geschlechtsorgane, um Größe, Lage und Form von Eierstöcken und Gebärmutter zu bestimmen. Deutlich genauer als durch diese Tastuntersuchung lassen sich die Organe mittels vaginaler Ultraschalluntersuchung beurteilen, die wir auf Wunsch gerne durchführen.

Ab 30 Jahren werden auch die Brüste abgetastet, um festzustellen, ob Auffälligkeiten wie Verhärtungen oder Knoten bestehen.

Ab einem Alter von 35 Jahre wird zusätzlich zum Zellabstrich ein Abstrich auf das humane Papilloma-Virus entnommen. Eine HP-Virusinfektion bleibt meistens unbemerkt, kann aber zu Veränderungen am Gebärmutterhals führen. In diesem Fall werden die Patientinnen informiert und ggf. engmaschiger kontrolliert. In den häufigsten Fällen heilt eine solche Infektion jedoch unbemerkt aus.

Ab 50 Jahren kommt die Tastuntersuchung des Enddarmes hinzu und ein Stuhltest kann Ihnen mitgegeben werden. Von der Krankenkasse bekommen sie zusätzlich alle 2 Jahre automatisch eine Einladung zum Mammografiescreening. Diese Reihenuntersuchung findet in speziellen Praxen statt und wird von uns dringend empfohlen.

Ab dem 55. Lebensjahr kann eine Darmspiegelung (Koloskopie) erfolgen, welche nur bei einem Spezialisten durchgeführt wird.

Wir empfehlen die gynäkologische Vorsorgeuntersuchung jährlich durchzuführen. Dies ist gesetzlich geregelt und wird von den Krankenkassen bezahlt.

Zusätzlich zur gesetzlichen Vorsorge bieten wir eine Reihe von Untersuchungen an, mit denen Sie Ihre persönliche Vorsorge erheblich verbessern können. Dazu gehören:

Außerordentliche Schließzeiten

  • Am Freitag, den 27.6.25 ist unsere Praxis geschlossen.
  • Am Montag, den 30.6.25 wird die Praxis bereits um 17 Uhr geschlossen.
far fa-calendar-days

Vereinbaren Sie online einen Termin.

Schnell, einfach und zuverlässig.

Frauenärzte am Rathaus

Praxisgemeinschaft der

Gemeinschaftspraxis
M. Reitmaier, C. Seemann-Reip, S. Rose, Dr. R. Ströder

und der

Praxis
TiP Dr./Univ. Ist. Tamer Kurumlu

Harburger Rathausstr. 40
21073 Hamburg (Harburg)

Tel.: 040 - 77 42 42
Tel.: 040 - 77 42 23
Tel.: 040 - 77 64 01

Sprechzeiten

Mo. 8:00 - 13:00 14:00 - 18:00
Di. 8:00 - 13:00 14:00 - 18:00
Mi. 8:00 - 14:00
Do. 8:00 - 13:00 14:00 - 18:00
Fr. 8:00 - 14:00

Telefonzeiten

Mo. 8:00 - 12:00 15:00 - 17:00
Di. 8:00 - 12:00 15:00 - 17:00
Mi. 10:00 - 12:00
Do. 8:00 - 12:00 15:00 - 17:00
Fr. 10:00 - 12:00

Lageplan